Schwesternschaft Wuppertal
Mit Religion oder Politik haben die Wuppertaler Rotkreuzschwestern nichts am Hut, sie sind gemäß den Regeln des Deutschen Roten Kreuzes der Neutralität verpflichtet, ihre Pflegearbeit kommt allen Menschen zugute.
Wie fast alle Unternehmen aus dem Pflegebereich hat auch die DRK Schwesternschaft mit Fachkräftemangel zu kämpfen. Eine regionale Kampagne sollte deshalb die Wuppertaler Rotkreuzschwestern als eigene Marke bekannt machen und das Interesse junger Menschen für die Pflegearbeit wecken.
150 Jahre Schwesternschaft
Im Jubiläumsjahr der Schwesternschaft haben wir Größe gezeigt. Die Rotkreuzschwestern zählen nämlich zu den wichtigsten Arbeitgebern im Pflegebereich in der Region. Zum Beispiel haben wir das Jubiläum in einer Festschrift der etwas anderen Art verewigt.
Anstatt nur auf die Historie einzugehen, haben wir die Menschen zu Wort kommen lassen. Pro Jahrzehnt eine Stimme – von der Auszubildenden über die Oberin bis zum Sozialdezernenten. Jede und jeder hatte seine ganz eigene Geschichte zu erzählen und einen eigenen Blick auf die Schwesternschaft.
Darüber hinaus haben wir die Wuppertaler Schwestern ganzheitlich durch ihr Jubiläumsjahr begleitet und unterstützt. Zum Beispiel beim großen Festakt in der Historischen Stadthalle und bei der anschließenden „Schwesternparty". Wir haben Video-Einspieler produziert, eine eigene Jubiläumsbrosche entwickelt, eine Ausstellung gestaltet und die Feierlichkeiten via Instagram und Co. mit den Followern geteilt. Mit einer zweistufigen Print- und Online-Kampagne haben wir das Schwestern-Jubiläum auch im öffentlichen Raum platziert.




Social Media
Die Präsenz auf Instagram, Facebook und Co. gehört längst zum Standardrepertoire im Branding-Prozess. Gerade wenn es um die Rekrutierung von neuen Mitarbeiter:innen geht, sind die sozialen Medien unverzichtbar geworden. Aus diesem Grund haben wir 2019 für die Wuppertaler Schwesternschaft entsprechende Kanäle eingerichtet. Die Strategie: ein bunter Mix aus fachspezifischem Know-how, aktuellen Ankündigungen, Unterhaltung und natürlich Recruiting. Letzteres immer im Zusammenspiel mit bezahlten Anzeigen. Sowohl die strategische Ausrichtung als auch die Content-Kreation lagen dabei von Anfang an in unserer Verantwortung.


Recruiting
Das Atmungszentrum Haus Vivo ist eine Spezialeinrichtung der Schwesternschaft Wuppertal für außerklinische Intensivpflege. Die Suche nach neuen Fachkräften für diesen Bereich ist eine langfristige Angelegenheit und begleitet uns schon seit wir die Schwesternschaft zu unseren Kunden zählen. Mit der Vergrößerung des Haus Vivo im Jahr 2022 wurde das Thema immer dringlicher. Im Rahmen der laufenden Imagekampagne haben wir deshalb dem Vivo-Recruiting einen eigenen Platz eingeräumt. Zu diesem Zweck wurden mehrere Motive entwickelt und über CityLights, Großflächenplakate, Printanzeigen sowie Social Ads ausgespielt.






Meine Schwestern
Die von wppt entwickelte Imagekampagne stützt sich auf positive Aussagen über die Arbeit in der Pflege, immer im Zusammenspiel mit der Formulierung „Meine Schwester“. Das Wort „Schwester“ wurde dabei ganz bewusst gewählt, um die Rotkreuzschwestern emotional in die Nähe von engen Familienangehörigen zu rücken und so den gegenseitigen Zusammenhalt sowie das Zwischenmenschliche in den Fokus zu stellen. Dazu passend wurde eine Bildwelt entwickelt, in der das Team der Schwesternschaft im Mittelpunkt steht. Ein sympathisches und selbstbewusstes Team, dem man sich gerne anschließt.
Für den öffentlichen Raum wurden Großflächen, CityLight-Plakate und Roadside Screens gebucht. Außerdem wurden Postkarten im Stadtgebiet verteilt, die mit zusätzlichen Aussagen an die Kampagne anknüpfen. Online wurden die Kanäle Facebook und Instagram bespielt. Darüber hinaus sorgte eine Google-AdWords-Kampagne für zusätzliche Zugriffe auf der eigens erstellten Landing Page.



